

Fermentierte Karottenstifte mit Sternanis (Basis für Linsen-Karottensuppe)
Zubereitung
Schritt 1
Karotten schälen und gut waschen. Mit dem Gemüsehobel oder der Küchenmaschine Karotten in Julienne-Stifte zerkleinern. Wer keinen Gemüsehobel hat, kann sie mit der Vierkantreibe grob reiben. Für die Lake Ursalz und Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce süß in 1 l Wasser auflösen und umrühren, bis sich das Salz vollständig auflöst. Kurz ziehen lassen.
Schritt 2
Die Karottenstifte und den Sternanis nun in das Fermentationsglas schlichten und mit leichtem Druck zusammendrücken. Lake über die Karotten gießen, damit diese vollständig bedeckt sind. Im Glas ausreichend Spielraum lassen, damit das gärende Gemüse atmen kann. Ein Beschwerungsgewicht einlegen und das Glas verschließen. ACHTUNG: Durch den Fermentationsprozess, sprich „Blubbern“ im Glas, kann Flüssigkeit entweichen. Daherbitte immer etwas Unempfindliches, wie einen Teller oder ein Tablett unter das Glas stellen.
Schritt 3
Die Karotten nach persönlichem Geschmack und gewünschtem Säuregrad zwischen 12 und 21 Tagen bei Zimmertemperatur fermentieren lassen. Ab Tag 7 kann gekostet werden. Sind die Karotten deutlich angesäuert und wohlschmeckend, werden sie im Kühlschrank oder kühlen Keller gelagert. Ansonsten wird die Fermentation fortgesetzt. Hier gibt es nur zu beachten, dass das Gemüse wieder mit Lake bedeckt und mit dem Gewicht beschwert ist.
Tipp
Ist die Fermentation gut verlaufen, sind die Karotten bei kühler Lagerung bis zu einem Jahr haltbar.
Statt Sternanis kann auch Zimt oder Vanille als Gewürz verwendet werden.
Die Restlake kann für weitere Fermentationsprojekte eine Woche im Kühlschrank aufbehalten werden.
Fermentierte Karottenstifte können auch in Salate untergemischt werden und geben einen geschmacklich interessanten Kick.
Kreiert von Ingrid Pametshofer
Rezept-ID: 515
Rezept als PDF
PDF herunterladenVielen Dank für Ihr Feedback!
Verraten Sie uns, wie Sie das Rezept finden
Einfach auf die Anzahl der Sterne klicken, die Sie vergeben wollen. Je mehr, desto besser!
Mehr entdecken