Fermentiertes Zitronen-Minz-Kraut (Basis für Zitronen-Minz-Kraut-Brownies und Zitronen-Minz-Kraut-Kokosbusserl)
Fermentiertes Zitronen-Minz-Kraut (Basis für Zitronen-Minz-Kraut-Brownies und Zitronen-Minz-Kraut-Kokosbusserl)

Fermentiertes Zitronen-Minz-Kraut (Basis für Zitronen-Minz-Kraut-Brownies und Zitronen-Minz-Kraut-Kokosbusserl)

Gesamtzeit30 Min.

Zutaten

Zutaten für ein 1-Liter-Glas

1 kg
Weißkraut
1 EL
getrocknete Minze oder 3 EL frische Minze
Zesten von einer halben Zitrone
4 TL
Ur- oder Steinsalz (ca. 20g)

Empfohlenes Gefäß

1 Liter-Fermentationsglas (Bügelglas oder Rex- bzw. Einweckglas) mit Beschwerungs-Kit

Zubereitung

Schritt 1

Äußere Blätter vom Kraut entfernen. Den Krautkopf vierteln und mit einem Gemüsehobel möglichst fein schneiden. 

Schritt 2

Das Kraut wird in eigener Lake angesetzt. Dazu das geschnittene Kraut abwiegen. Sie benötigen 2% des Gewichtes vom Kraut an Salz zum Einsalzen. Salz, Zesten und Minze über das Kraut streuen und 2 TL Kikkoman Ponzu Zitrone einträufeln. Das Salz ggf. etwas einziehen lassen. Dann das Kraut kneten, bis sich ausreichend eigene Lake gebildet hat. Ausreichend ist, wenn am Boden der Schüssel eine dünnere Schicht Lake zu stehen kommt.

Schritt 3

Das Kraut nun ins Glas schichten und verdichten. Beim Verdichten tritt weiter Saft aus den Gemüsezellen aus. Die eigene Lake soll das Kraut überragen. Ansonsten etwas Lake von der Schüssel nachfüllen. Im Glas ausreichend Raum frei lassen, damit das Kraut beim Gären atmen kann. Beschwerungsgewicht einlegen und das Glas verschließen. ACHTUNG: Durch den Fermentationsprozess, sprich „Blubbern“ im Glas, kann Flüssigkeit entweichen. Daher bitte immer etwas Unempfindliches, wie einen Teller oder ein Tablett unter das Glas stellen. 

Schritt 4

Das Zitronen-Minz-Kraut nach persönlichem Geschmack und gewünschten Säuregrad zwischen 14 und 28 Tagen bei Zimmertemperatur fermentieren lassen. Ab der zweiten Woche kann gekostet werden. Ist es deutlich angesäuert und vollmundig, wird es zur Lagerung in den Kühlschrank oder kühlen Keller übersiedelt. Ansonsten wird die Fermentation fortgesetzt. Hier gibt es nur zu beachten, dass das Gemüse wieder mit Lake bedeckt und mit dem Gewicht beschwert ist.

Tipp

Ist die Fermentation gut verlaufen, hält das Zitronen-Minz-Kraut bei kühler Lagerungmindestens 12 Monate.

Kreiert von Ingrid Pametshofer

Rezept-ID: 499

Rezept als PDF

PDF herunterladen

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Verraten Sie uns, wie Sie das Rezept finden

Einfach auf die Anzahl der Sterne klicken, die Sie vergeben wollen. Je mehr, desto besser!

Äußere Blätter vom Kraut entfernen. Den Krautkopf vierteln und mit einem Gemüsehobel möglichst fein schneiden. 

Das Kraut wird in eigener Lake angesetzt. Dazu das geschnittene Kraut abwiegen. Sie benötigen 2% des Gewichtes vom Kraut an Salz zum Einsalzen. Salz, Zesten und Minze über das Kraut streuen und 2 TL Kikkoman Ponzu Zitrone einträufeln. Das Salz ggf. etwas einziehen lassen. Dann das Kraut kneten, bis sich ausreichend eigene Lake gebildet hat. Ausreichend ist, wenn am Boden der Schüssel eine dünnere Schicht Lake zu stehen kommt.

Das Kraut nun ins Glas schichten und verdichten. Beim Verdichten tritt weiter Saft aus den Gemüsezellen aus. Die eigene Lake soll das Kraut überragen. Ansonsten etwas Lake von der Schüssel nachfüllen. Im Glas ausreichend Raum frei lassen, damit das Kraut beim Gären atmen kann. Beschwerungsgewicht einlegen und das Glas verschließen. ACHTUNG: Durch den Fermentationsprozess, sprich „Blubbern“ im Glas, kann Flüssigkeit entweichen. Daher bitte immer etwas Unempfindliches, wie einen Teller oder ein Tablett unter das Glas stellen. 

Das Zitronen-Minz-Kraut nach persönlichem Geschmack und gewünschten Säuregrad zwischen 14 und 28 Tagen bei Zimmertemperatur fermentieren lassen. Ab der zweiten Woche kann gekostet werden. Ist es deutlich angesäuert und vollmundig, wird es zur Lagerung in den Kühlschrank oder kühlen Keller übersiedelt. Ansonsten wird die Fermentation fortgesetzt. Hier gibt es nur zu beachten, dass das Gemüse wieder mit Lake bedeckt und mit dem Gewicht beschwert ist.

Verraten Sie uns, wie Sie das Rezept finden

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Einfach auf die Anzahl der Sterne klicken, die Sie vergeben wollen. Je mehr, desto besser!

01
02
03
04

Entdecken Sie mehr

Nichts mehr verpassen!

Spannende Informationen, köstliche Rezepte und tolle Gewinnspiele!
Es wurden nicht alle benötigten Felder ausgefüllt.

Ich möchte über neue Angebote und Produktinformationen per E-Mail informiert werden. Melden Sie sich jederzeit kostenfrei wieder ab.