Marinierte Seitan-Spieße
Würzige Seitan-Spieße, mariniert in duftender Sojasauce mit Sesam und Kreuzkümmel, und dazu eine erfrischende Sesam-Quinoa-Beilage – eine köstliche Fusion, die Liebhaber von pflanzlicher Kost und klassischer Küche gleichermaßen begeistern wird!
Zutaten
Zubereitung
Schritt 1
300 g naturbelassener Seitan – 3 EL Öl – 4 EL Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce – 1 EL gemahlener Kreuzkümmel – 1 TL gehackter Knoblauch – 1 TL gehackte Zwiebel – 1 EL Hefeflocken – 1 EL Reisessig – 1 TL Sesamöl
Den Seitan in lange Streifen oder Würfel schneiden.
Öl, Kikkoman Sojasauce, Kreuzkümmel, gehackten Knoblauch und Zwiebel sowie Hefeflocken, Essig und Sesamöl in einer Schüssel vermengen.
Den Seitan gründlich mit der Marinade bestreichen und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Schritt 2
150 g Quinoa – 2 EL Öl – 1 TL Kikkoman scharfe Chilisauce für Kimchi – 1 Knoblauchzehe – 1 EL Sesamsamen
Quinoa nach Packungsanweisung kochen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Kikkoman Chilisauce Kimchi, die gehackte Knoblauchzehe und die Sesamsamen in das heiße Öl geben. Beiseite stellen.
Nach dem Abkühlen mit dem Quinoa vermischen.
Schritt 3
½ Bund Koriander – ½ Bund Frühlingszwiebeln – 1 Salatgurke – 1 EL Öl – Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Den Koriander und die Frühlingszwiebeln hacken und die Gurke in kleine Würfel schneiden.
Die Quinoa Mischung von Schritt 2 mit Koriander, Frühlingszwiebeln, Öl und Gurke vermengen.
Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 4
2 EL geröstete Sesamsamen – 1 EL schwarze Sesamsamen – 1 Limette zum Servieren
Seitan kann entweder auf Spießen oder in Stücken gegrillt werden. In jedem Fall den Seitan vor dem Grillen auf allen Seiten mit Sesamsamen bestreuen.
Garen, bis der Seitan goldbraun und leicht knusprig ist. Mit dem Quinoa und der Limette servieren.
Tipp:
Wenn kein Seitan zur Hand ist, können Sie diesen durch Tofu ersetzen. Allerdings ist die Herstellung von Seitan recht einfach: Einen Teig aus Mehl und Wasser vorbereiten (1 kg Mehl auf 300 bis 350 ml Wasser). In eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und kneten, bis das Wasser milchig wird. Nun das Wasser durch frisches Wasser ersetzen und den Teig weiter kneten. Diesen Vorgang mehrmals wiederholen, bis etwa ¼ der ursprünglichen Teigmenge übrig ist. Durch das Kneten in Wasser wird dem Teig die gesamte Stärke entzogen, sodass nur noch Gluten übrig bleibt.
Rezept-ID: 1234
Rezept als PDF
PDF herunterladenVielen Dank für Ihr Feedback!
Verraten Sie uns, wie Sie das Rezept finden
Einfach auf die Anzahl der Sterne klicken, die Sie vergeben wollen. Je mehr, desto besser!
Entdecken Sie mehr