Vegane Kürbis-Karotten-Waffeln mit Tempeh
Vegane Kürbis-Karotten-Waffeln mit Tempeh

Vegane Kürbis-Karotten-Waffeln mit Tempeh

Gesamtzeit35 Min.
10 Min.Vorbereitungszeit
10 Min.Kochzeit
15 Min.Marinierdauer

Diese Kürbis-Karotten-Waffeln sind eine köstliche vegane Variante traditioneller Waffeln. Ideal für ein herzhaftes, gesundes Mittagessen mit einem würzigen Tempeh-Kick.

Gut zu wissen: Dieses Gericht gehört zu den Meal-Prep-Rezepten. Die anderen beiden Rezepte des Sets finden Sie hier.

Zutaten

2 Portion(en)
320 g
veganer Naturjoghurt
120 ml
Pflanzenmilch
60 g
Kürbispüree
1 
Karotte
150 g
Weizenmehl
1 TL
Backpulver
100 g
Tempeh
100 g
Champignons
1 EL
Sriracha
1 EL
brauner Zucker
1 
Knoblauchzehe
100 g
Spinat
Nährwertangaben (pro Portion):2939 kJ / 702 kcal
20 gFett
24 gEiweiß
97,7 gKohlenhydrate

Zubereitung

Schritt 1

320 g veganer Naturjoghurt – 120 ml Pflanzenmilch – 60 g Kürbispüree – 1  Karotte – 150 g Weizenmehl – 1 TL Backpulver – 1 EL Kikkoman natürlich gebraute salzreduzierte Sojasauce

Die Karotte raspeln. 

Joghurt mit Pflanzenmilch, Kürbispüree, Karottenraspeln, Mehl, Backpulver und Kikkoman Sojasauce mit weniger Salz verrühren.

Aus dieser Mischung im Waffeleisen 2 oder 4 Waffeln backen.

Schritt 2

100 g Tempeh – 100 g Champignons – 3 EL Kikkoman natürlich gebraute salzreduzierte Sojasauce1 EL Sriracha – 1 ½  Kikkoman geröstetes Sesamöl1 EL brauner Zucker

Das Tempeh in Würfel schneiden, Champignons vierteln.

Kikkoman Sojasauce mit weniger Salz, Sriracha, 1 ES Kikkoman Sesamöl und Zucker in einer Schüssel vermischen. Tempeh 15 Minuten in der Mischung marinieren.

Das restliche Kikkoman Sesamöl (½ ES) in einer Pfanne erhitzen und Pilze darin 1 Minute anbraten. Tempeh mit der Marinade hinzugeben und weitere 3 Minuten braten.

Schritt 3

 ½ EL Kikkoman geröstetes Sesamöl1  Knoblauchzehe – 100 g Spinat –  ½ EL Kikkoman natürlich gebraute salzreduzierte Sojasauce

Knoblauch hacken und mit dem Spinat in Kikkoman Sesamöl anbraten. Kikkoman Sojasauce mit weniger Salz unterrühren.

Schritt 4

Die Champignons mit dem Tempeh und dem Spinat auf die gebackenen Waffeln geben.

Tipp:

Anstelle von Tempeh kann man auch cremigen Tofu verwenden.

Rezept-ID: 1324

Rezept als PDF

PDF herunterladen

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Verraten Sie uns, wie Sie das Rezept finden

Einfach auf die Anzahl der Sterne klicken, die Sie vergeben wollen. Je mehr, desto besser!

320 g veganer Naturjoghurt – 120 ml Pflanzenmilch – 60 g Kürbispüree – 1 Karotte – 150 g Weizenmehl – 1 TL Backpulver – 1 EL Kikkoman natürlich gebraute salzreduzierte Sojasauce

Die Karotte raspeln. 

Joghurt mit Pflanzenmilch, Kürbispüree, Karottenraspeln, Mehl, Backpulver und Kikkoman Sojasauce mit weniger Salz verrühren.

Aus dieser Mischung im Waffeleisen 2 oder 4 Waffeln backen.

100 g Tempeh – 100 g Champignons – 3 EL Kikkoman natürlich gebraute salzreduzierte Sojasauce1 EL Sriracha – 1 ½ Kikkoman geröstetes Sesamöl1 EL brauner Zucker

Das Tempeh in Würfel schneiden, Champignons vierteln.

Kikkoman Sojasauce mit weniger Salz, Sriracha, 1 ES Kikkoman Sesamöl und Zucker in einer Schüssel vermischen. Tempeh 15 Minuten in der Mischung marinieren.

Das restliche Kikkoman Sesamöl (½ ES) in einer Pfanne erhitzen und Pilze darin 1 Minute anbraten. Tempeh mit der Marinade hinzugeben und weitere 3 Minuten braten.

½ EL Kikkoman geröstetes Sesamöl1 Knoblauchzehe – 100 g Spinat – ½ EL Kikkoman natürlich gebraute salzreduzierte Sojasauce

Knoblauch hacken und mit dem Spinat in Kikkoman Sesamöl anbraten. Kikkoman Sojasauce mit weniger Salz unterrühren.

Die Champignons mit dem Tempeh und dem Spinat auf die gebackenen Waffeln geben.

Verraten Sie uns, wie Sie das Rezept finden

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Einfach auf die Anzahl der Sterne klicken, die Sie vergeben wollen. Je mehr, desto besser!

01
02
03
04

Nichts mehr verpassen!

Spannende Informationen, köstliche Rezepte und tolle Gewinnspiele!

Es wurden nicht alle benötigten Felder ausgefüllt.

Ich möchte über neue Angebote und Produktinformationen per E-Mail informiert werden. Melden Sie sich jederzeit kostenfrei wieder ab.