Vegetarische Gyoza
Vegetarische Gyoza

Vegetarische Gyoza

Gesamtzeit25 Min.
10 Min.Vorbereitungszeit
15 Min.Kochzeit

Ein Tipp für Fans der kleinen asiatischen Teigtaschen: Gyoza, gefüllt mit Reis, Melanzani, Karotten, Kraut und Shiitake Pilzen. Verfeinert mit Ingwer für den extra würzigen Kick.

Zutaten

30 Portion(en)
1 
Packung mit 30 vorgefertigten Gyoza-Fladen
30 g
Reis (ca. 80 g, wenn er gekocht ist)
30 g
Melanzani
6 
Shiitake-Pilze
 ½ 
kleine Zwiebel
1 
Knoblauchzehe
5 g
Ingwer
200 g
Spitzkraut (oder Chinakohl)
30 g
Karotten
2 
Frühlingszwiebeln
1 TL
Sesamöl
1 TL
Gemüsesuppe
1 TL
Zucker
1 TL
Speisestärke

Zubereitung

Schritt 1

Den Reis nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.

Schritt 2

Die Melanzani und die Champignons waschen und in kleine Würfel schneiden.

Schritt 3

Die halbe Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer schälen.

Schritt 4

Das Spitzkraut und die Frühlingszwiebeln waschen und schneiden. Die Karotten waschen und schälen. Die halbe Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Spitzkraut, Karotten und Frühlingszwiebeln fein würfeln.

Schritt 5

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse in folgender Reihenfolge leicht anbraten: Knoblauch, Ingwer, Karotten, Zwiebeln, Aubergine, Shiitake-Pilze, Frühlingszwiebeln und Spitzkraut. Danach das Gemüse auf einen Teller geben und abkühlen lassen.

Schritt 6

Das Gemüse, den Reis und die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen.

Schritt 7

Die 30 Gyoza-Fladen auf die Arbeitsfläche legen. Ca. 15 g der Füllung in die Mitte jedes Fladens legen. Mit der Fingerspitze den Rand jedes Fladens zur Hälfte mit etwas Wasser befeuchten. Nun die Fladen so falten, dass sie die Füllung bedecken. Die Ränder fest zusammendrücken, sodass der typische Falteneffekt entsteht.

Schritt 8

Einen Dämpfkorb mit Backpapier (oder Kraut/Kohl-Blättern) auslegen. Die Gyozas mit einem Abstand von ca. 0,5 cm zueinander in den Dampfkorb legen und bei starker Hitze 7-8 Minuten dämpfen. Dann mit Dips servieren. Hier gibt es einige Ideen für Dip-Saucen.

Tipp:

Wenn du den Teig für deine Gyoza selber machst, wird des Gericht gleich nochmal köstlicher!

Rezept-ID: 1417

Rezept als PDF

PDF herunterladen

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Verraten Sie uns, wie Sie das Rezept finden

Einfach auf die Anzahl der Sterne klicken, die Sie vergeben wollen. Je mehr, desto besser!

Den Reis nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.

Die Melanzani und die Champignons waschen und in kleine Würfel schneiden.

Die halbe Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer schälen.

Das Spitzkraut und die Frühlingszwiebeln waschen und schneiden. Die Karotten waschen und schälen. Die halbe Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Spitzkraut, Karotten und Frühlingszwiebeln fein würfeln.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse in folgender Reihenfolge leicht anbraten: Knoblauch, Ingwer, Karotten, Zwiebeln, Aubergine, Shiitake-Pilze, Frühlingszwiebeln und Spitzkraut. Danach das Gemüse auf einen Teller geben und abkühlen lassen.

Das Gemüse, den Reis und die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen.

Die 30 Gyoza-Fladen auf die Arbeitsfläche legen. Ca. 15 g der Füllung in die Mitte jedes Fladens legen. Mit der Fingerspitze den Rand jedes Fladens zur Hälfte mit etwas Wasser befeuchten. Nun die Fladen so falten, dass sie die Füllung bedecken. Die Ränder fest zusammendrücken, sodass der typische Falteneffekt entsteht.

Einen Dämpfkorb mit Backpapier (oder Kraut/Kohl-Blättern) auslegen. Die Gyozas mit einem Abstand von ca. 0,5 cm zueinander in den Dampfkorb legen und bei starker Hitze 7-8 Minuten dämpfen. Dann mit Dips servieren. Hier gibt es einige Ideen für Dip-Saucen.

Verraten Sie uns, wie Sie das Rezept finden

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Einfach auf die Anzahl der Sterne klicken, die Sie vergeben wollen. Je mehr, desto besser!

01
02
03
04
05
06
07
08

Nichts mehr verpassen!

Spannende Informationen, köstliche Rezepte und tolle Gewinnspiele!

Es wurden nicht alle benötigten Felder ausgefüllt.

Ich möchte über neue Angebote und Produktinformationen per E-Mail informiert werden. Melden Sie sich jederzeit kostenfrei wieder ab.