

Zimtsterne
Selbstgemachte Weihnachtsbäckerei schmeckt am besten! Und Zimtsterne duften und schmecken einfach himmlisch.
Zubereitung
Schritt 1
Das Eiweiß mit einer Prise Salz in eine Schüssel geben und so lange rühren, bis es beginnt zu schäumen. Einen Spritzer Zitronensaft und den Staubzucker hinzugeben. So lange mixen bis Spitzen in der Masse stehen bleiben wenn man den Mixer rauszieht.
Schritt 2
4 EL der steif geschlagenen Eiweißmasse wegnehmen und kühl stellen.
Schritt 3
Zu der restlichen Eiweißmasse, die gemahlenen Mandeln, den Vanillezucker, die süße Sojasauce sowie den Zimt hinzufügen und vorsichtig unterrühren. Die Masse in Frischhaltefolie wickeln und für mind. 3 Stunden - am besten über Nacht - in den Kühlschrank legen.
Schritt 4
Das Backrohr auf 160 Grad Heißluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Schritt 5
Auf der Arbeitsfläche etwas Staubzucker und gemahlene Mandeln verteilen.
Schritt 6
Den Teig auf der mit Staubzucker und gemahlenen Mandeln bestreuten Arbeitsfläche gleichmäßig ca. 3-5mm dick ausrollen.
Schritt 7
Mit einem Keksausstecher Sterne ausstechen und auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche legen.
Schritt 8
Die zur Seite gestellte Eiweißmasse gleichmäßig auf den ausgestochenen Sternen verteilen – entweder mithilfe eines Küchenpinsels oder mit einer Küchenpalette.
Schritt 9
Die Zimtsterne für ca. 12 Minuten im Backrohr (jedes Blech einzeln) backen.
Tipps
Zwischen Teig und Nudelholz eine Frischhaltefolie legen, dann klebt der Teig nicht am Nudelholz und lässt sich leicht ausrollen.
Die Zimtsterne sollten beim Rausnehmen aus dem Backrohr noch weich sein. Diese auf dem Backblech vollständig auskühlen lassen.
Die ausgekühlten Zimtsterne in einer luftdichten Dose an einem kühlen Ort aufbewahren.
Rezept-ID: 1092
Rezept als PDF
PDF herunterladenVielen Dank für Ihr Feedback!
Verraten Sie uns, wie Sie das Rezept finden
Einfach auf die Anzahl der Sterne klicken, die Sie vergeben wollen. Je mehr, desto besser!
Mehr entdecken