
Gedämpfte, vegetarische Gyoza mit 3 Saucen

Zutaten für 4 Portion(en)
- Selbst gemachter Gyoza-Teig
- oder 1 Packung Gyoza-Teig (fertig käuflich)
Für die Füllung:
- Ca. 30 g Reis (ca. 80 g gekocht)
- Ca. 30 g Aubergine
- 6 Shiitake-Pilze
- ½ kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 5 g Ingwer
- 200 g Spitzkrautl (oder Chinakohl)
- 30 g Karotten
- 2 Lauchzwiebeln
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Gemüsesuppe
- 2 TL Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce
- 1 TL Zucker
- 2 TL Kartoffelmehl
Zubereitung
- Für die Füllung Reis nach Packungsanweisung zubereiten und abkühlen lassen.
- Aubergine und Pilze waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen, Ingwer schälen. Spitzkohl waschen und putzen, Karotten schälen und waschen. Lauchzwiebeln putzen und waschen. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Spitzkraut, Karotten und Lauchzwiebeln fein hacken.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen und das Gemüse in der folgenden Reihenfolge anschwitzen: Knoblauch, Ingwer, Karotten, Zwiebel, , Shiitake-Pilze Lauchzwiebeln und Spitzkrautl. Gemüse auf einen Teller geben und abkühlen lassen.
- Das Gemüse und die übrigen Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen.
- In die Mitte des Gyoza-Teiges jeweils ca. 15 g Füllung geben. Mit einem angefeuchteten Finger halb um den Rand des Teigblattes fahren, das Blatt um die Füllung klappen, die Ränder nun in Falten legen und gut zusammendrücken.
- Einen Dampfkorb mit Backpapier (oder Krautblättern) auslegen, darauf die Gyoza nebeneinander mit ausreichend Platz legen und bei starker Hitze 7-8 Minuten dämpfen. Die gedämpften Gyoza mit den Dip-Saucen servieren.
* Selbst gemachter Gyoza-Teig für gedämpften Gyoza:
Zutaten:
- 200 g Weizenstärke
- 60 g Kartoffelmehl (oder Maisstärke)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zucker
- 190 ml heißes Wasser
- 1 TL Pflanzenöl zzgl. etwas mehr für die Arbeitsfläche
Zubereitung:
- In eine Schüssel Weizenstärke, Kartoffelmehl, Salz und Zucker geben. Heißes Wasser zugießen und mit einer Spachtel gut vermengen. Wenn der Teig etwas abgekühlt ist, mit den Händen gut verkneten. Sobald der Teig glatt ist, Öl zugeben und weiterkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Die Frischhaltefolie entfernen und den Teig zu jeweils ca. 15 g Kugeln formen. Eine Arbeitsfläche leicht einölen, die Teigkugeln darauf legen, mit der Hand etwas flacher drücken und mit einer Spachtel oder einer Teigkarte noch dünner formen.
**Falls kein Dampfkorb vorhanden ist:
Einen Topf ca. 3-4 cm hoch mit Wasser füllen und aufkochen. Alufolie etwas zerknittern, in den Topf geben und darauf einen Teller legen. Den Teller mit Backpapier (oder Krautblättern) belegen und darauf die Gyoza mit ausreichend Platz legen. Den Topf mit einem Deckel verschließen und die Gyoza 7-8 Minuten dämpfen.
Dip-Saucen
Variante 1: 3 EL Kikkoman natürlich gebraute salzreduzierte Sojasauce, 1 EL gemahlener Sesam, 1 EL Lauchzwiebeln
Variante 2: 40 g Joghurt, 1 ½ TL Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce, 1 TL Zitronensaft, 1/3 TL Staubzucker, etwas Cayennepfeffer, etwas gemahlener Kümmel, ½ EL gehackter Koriander
Variante 3: Kikkoman Ponzu Chili
In diesem Rezept verwendete Produkte
Zutaten für 4 Portion(en)
- Selbst gemachter Gyoza-Teig
- oder 1 Packung Gyoza-Teig (fertig käuflich)
Für die Füllung:
- Ca. 30 g Reis (ca. 80 g gekocht)
- Ca. 30 g Aubergine
- 6 Shiitake-Pilze
- ½ kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 5 g Ingwer
- 200 g Spitzkrautl (oder Chinakohl)
- 30 g Karotten
- 2 Lauchzwiebeln
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Gemüsesuppe
- 2 TL Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce
- 1 TL Zucker
- 2 TL Kartoffelmehl