Wok-Rezepte

Der Wok ist in allen asiatischen Küchen zu Hause. Und er ist ein toller Allrounder! Sie können ihn als Topf, Bratpfanne oder Fritteuse verwenden. Hier erfahren Sie, wie und was Sie Köstliches mit dem Wok zaubern können.

DIE BESTEN WOK-GERICHTE

Der Wok wurde in China entwickelt, um die Garzeiten zu verkürzenund so wertvolles Brennholz zu sparen. Das Besondere am Wok ist sein Boden. Durch die markante Form wird er besonders heiß und das sorgt für eine extra kurze Garzeit. Gemüse bleibt so richtig knackig, Fleisch lässt sich richtig kräftig anbraten und auch Fisch gelingt auf den Punkt. Praktisch: Schiebt man Zutaten im Wok weiter nach oben, kann man sie bequem warmhalten. 

Ob Braten, Kochen, Frittieren, Dämpfen oder Räuchern – der Wok macht alles mit. Lassen Sie sich von unseren vielfältigen Wok-Ideen inspirieren.

SCHNELLE WOK-GERICHTE

Sie mögen es einfach, schnell und schmackhaft? Dann ist diese Auswahl genau das Richtige für Sie. Alle Rezepte stehen in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch. Los geht’s!

GEMÜSE WOK-REZEPTE

Wer es fleischlos mag, ist mit dem Wok bestens bedient. Hier bleibt Gemüse herrlich knackig und verliert weniger Nährstoffe als bei anderen Zubereitungsarten. Auch Tofu lässt sich darin wunderbar braten. Genießen Sie mit Biss! (oder „Genuss mit Biss“)

ASIA-WOK-REZEPTE

Auf der Suche nach authentischem Geschmack? Wie wäre es zum Beispiel mit Chinesischen Fleischbällchen oder Teriyaki-Garnelen mit Mun-Pilzen? Entdecken Sie Wok-Gerichte, wie Asien sie kocht und liebt. Echt köstlich!

WELCHES FLEISCH UND GEMÜSE FÜR DEN WOK?

Im Grunde darf alles in den Wok, was Ihnen schmeckt. Unser Tipp: Beachten Sie die richtige Reihenfolge, dann können Sie sicher sein, dass der Gargrad passt.

Unser Vorschlag:

  1. Hartes Gemüse zuerst (Karotten, Brokkoli, etc.)
  2. Mittelhartes Gemüse (Paprika, Pilze o.ä.)
  3. Weiches oder wässriges Gemüse obenauf (Pak Choi, Tomaten, Spinat etc.)
  4. Fleisch zum mittelharten Gemüse
  5. Fisch immer nach oben und eher am Ende des Garvorgangs dazugeben

WIE BRATE ICH IM WOK RICHTIG?

Kochen im Wok ist einfach – wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet. Hier unsere Tipps, mit denen Ihr Wok-Gericht gelingt:

  1. Wok ohne Zutaten aufheizen
  2. Öl mit hoher Hitzeresistenz verwenden (z. B. Sesam, Erdnuss oder Kokos)
  3. Wok nie zu voll machen, sonst kühlt er zu sehr ab
  4. Zutaten immer gut hin und her bewegen, damit sie nicht anbrennen
  5. Saucen und Gewürze immer erst gegen Ende hinzufügen
  6. Gerichte, die länger schmoren sollen, immer mit Flüssigkeit ablöschen und bei niedriger Hitze garen
  7. Mit dem passenden Einsatz kann man im Wok auch dämpfen oder Zutaten warmhalten

WIE PFLEGE ICH MEINEN WOK?

Der Wok ist in der Regel ein sehr robustes Küchenutensil. Wenn Sie unsere Pflegetipps beherzigen, können sie viele Jahre Freude daran haben:

  • Eisernen Wok vor Gebrauch mit Wasser und Spülmittel säubern und im trockenen Zustand mit einem ölgetränkten Küchenpapier auswischen – das schützt vor Rost
  • Den Wok direkt nach dem Kochen in Wasser und Spülmittel einweichen
  • Beim Reinigen auf Stahlwolle verzichten und jedes Mal mit Öl pflegen
  • Beschichtete Woks können Sie normal spülen, aber bitte nicht in der Spülmaschine

Nichts mehr verpassen!

Spannende Informationen, köstliche Rezepte und tolle Gewinnspiele!

Es wurden nicht alle benötigten Felder ausgefüllt.

Ich möchte über neue Angebote und Produktinformationen per E-Mail informiert werden. Melden Sie sich jederzeit kostenfrei wieder ab.

Lust auf spannende Informationen, köstliche Rezepte und tolle Gewinnspiele?

Zum Newsletter