Über Kikkoman

300 Jahre japanische Tradition trifft moderne Unternehmensphilosophie. Wir von Kikkoman möchten Menschen auf der ganzen Welt dazu inspirieren, die schönen Seiten des Lebens zu genießen und den Austausch internationaler Esskulturen fördern. 

Doch was macht unsere Sojasauce so einzigartig und genau das Richtige für Sie, Ihr Restaurant, Ihren Food Truck und Ihre Gäste? Das erfahren Sie hier.

1.

Natürliche Zutaten

Die Kikkoman natürlich gebraute Sojasaue wird aus vier sorgfältig ausgewählten Zutaten hergestellt: Wasser, Sojabohnen, Weizen und Salz. Alle Sojabohnen sind garantiert Gentechnik-frei. Auch auf sonstige Geschmacksverstärker, Konservierungs- oder Farbstoffe verzichten wir.

2.

Absolut natürlich gebraut

Die Kikkoman Sojasauce wird in einem mehrmonatigen Fermentationsprozess auf ganz natürliche Art gebraut. Beim Brauprozess entstehen rund 300 verschiedene Aromakomplexe von Vanille, Früchten, Whisky und sogar Kaffee. All diese Geschmacks- und Aromastoffe entstehen ohne den Einsatz von Chemikalien und machen unsere Sojasauce unverwechselbar im Geschmack.

3.
Vollmundiger Umami-Geschmack

„Herzhaft“, „pikant“, „komplex“ oder einfach „köstlich“ – es gibt viele Wörter, um die Geschmacksrichtung Umami zu beschreiben. Sojasauce ist besonders reich an natürlichen Umami-Komponenten, die während des Brauprozesses entstehen, was sie zum perfekten Begleiter und Verfeinerer jedweder Speisen macht.

4.

Nachhaltigkeit als Unternehmensziel

Als Kikkoman-Gruppe streben wir danach, so nachhaltig und fair wie möglich zu wirtschaften. Bei uns sind natürliche Zutaten, kurze Wege, nachhaltige Rohstoffbeschaffung, achtsame Ressourcennutzung und ein respektvoller Umgang mit Menschen ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Unsere genauen Ziele und Maßnahmen kannst du auf unserer Nachhaltigkeitsseite nachlesen.

Schon gewusst?

Japanische Sojasauce wird auch „Shoyu“ genannt. Diese Art der Sojasauce ist für ihren geringen Salzgehalt bekannt. Außerdem hat sie ein besonderes Aroma, das durch das monatelange Brauen mit speziellen Hefekulturen und durch die Verwendung von geröstetem Weizen entsteht. Damit stehen sie im harten Kontrast zu z.B. chinesischen Sojasaucen, die oft nur teilweise gebraut und chemisch hergestellt werden. Oft finden sich deswegen noch Farbstoffe, Zucker, Mononatriumglutamat und Konservierungsstoffe in chinesischen Sojasaucen. Dadurch sind sie stark im Geschmack, eher sirupartig und wesentlich schwieriger zu dosieren. Es lohnt sich daher, vor dem Kauf immer auf das Etikett zu schauen. Je weniger Zutaten, desto besser!

Kontaktiere uns!

Du hast Fragen bezüglich unserer Produkte und ihrer Verfügbarkeit oder möchtest einfach mehr über Kikkoman wissen? Dann tritt mit uns in Kontakt!

Eingabe erforderlich oder fehlerhaft. Bitte korrigieren.
Eingabe erforderlich oder fehlerhaft. Bitte korrigieren.
Eingabe erforderlich oder fehlerhaft. Bitte korrigieren.
Please enter a valid E-Mail address.
Eingabe erforderlich oder fehlerhaft. Bitte korrigieren.

* Pflichtfeld

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung. Weitere Unternehmensinformationen finden Sie in unserem Impressum.