Zitrus-Mungbohnen-Dal mit Spinat und Chapati
Zitrus-Mungbohnen-Dal mit Spinat und Chapati

Zitrus-Mungbohnen-Dal mit Spinat und Chapati

Gesamtzeit 1 Std. 35 Min.
25 Min. Vorbereitungszeit
50 Min. Kochzeit
20 Min. Gärzeit

Ein aromatisches Dal aus grünen Mungbohnen mit Spinat, Karotten und Tomaten, verfeinert mit Zitrone, Limettenschale und Kikkoman salzreduzierter Sojasauce. Leicht, cremig und würzig durch frischen Koriander.

Zutaten

2 Portion(en)

Für das Dal:

150 g
grüne Mungbohnen
500 ml
Gemüsebrühe
80 g
Karotte, in Scheiben geschnitten
50 g
Zucchini, in Scheiben geschnitten
1 EL
Ghee (Butterschmalz)
40 g
Zwiebel, in Würfeln
1 
Knoblauchzehe, in Scheiben
 ½ TL
Kreuzkümmel, gemahlen
 ½ TL
Kurkuma, gemahlen
 ½ TL
Zimt, gemahlen
 ¼ TL
Chiliflocken
200 g
Tomaten aus der Dose, gehackt
50 g
Babyspinat

Für die Chapati:

2 
Knoblauchzehen, fein gehackt
2 EL
Olivenöl
80 ml
warmes Wasser
150 g
Weizenmehl
20 g
zusätzliches Mehl zum Bestäuben

Außerdem:

1 EL
Zitronensaft
1 TL
Limettenschale
Einige Korianderblätter
Nährwertangaben (pro Portion):3.166 kJ / 750 kcal
17 gFett
30 gEiweiß
117 gKohlenhydrate

Zubereitung

Schritt 1

150 g grüne Mungbohnen – 500 ml Gemüsebrühe – 80 g Karotte, in Scheiben geschnitten – 50 g Zucchini, in Scheiben geschnitten – 1 EL Ghee (Butterschmalz) – 40 g Zwiebel, in Würfeln – 1  Knoblauchzehe, in Scheiben –  ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen –  ½ TL Kurkuma, gemahlen –  ½ TL Zimt, gemahlen –  ¼ TL Chiliflocken – 200 g Tomaten aus der Dose, gehackt – 2 EL Kikkoman natürlich gebraute salzreduzierte Sojasauce50 g Babyspinat

Mungobohnen 35 bis 40 Minuten in Gemüsebrühe kochen. Karotten- und Zucchini-Scheiben zusammen mit Zwiebel und Knoblauch 3 bis 4 Minuten in Ghee anbraten. Kümmel, Kurkuma, Zimt und Chili einstreuen und 10 bis 15 Sekunden anbraten, damit sich das Aroma entfalten kann. Die Mungbohnen unterrühren, dann Tomaten hinzufügen und mit Kikkoman salzreduzierter Sojasauce würzen. 5 Minuten köcheln lassen, Spinat zugeben und 1 Minute mitkochen.

Schritt 2

2  Knoblauchzehen, fein gehackt – 2 EL Olivenöl – 80 ml warmes Wasser – 150 g Weizenmehl – 20 g zusätzliches Mehl zum Bestäuben

Knoblauch mit Olivenöl vermischen. Warmes Wasser nach und nach zu 150 g Weizenmehl geben und vermengen, dann das Knoblauchöl hinzufügen. Den Teig ca. 5 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. In einer mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie abgedeckten Schüssel 20 Minuten ruhen lassen. In 4 Portionen teilen, zu Kugeln formen und dünn ausrollen, dabei mit den restlichen 20 g Mehl bestäuben. Eine Pfanne ohne Fett bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und jedes Chapati pro Seite 20 bis 30 Sekunden backen, bis goldene Blasen und Röstspuren entstehen.

Schritt 3

1 EL Zitronensaft – 1 TL Limettenschale – Einige Korianderblätter

Das Dal mit Zitronensaft und Limettenschale würzen, dann mit Koriander garnieren. Mit den frischen Chapatis servieren.

Tipp

Für ein besonders cremiges Dal einfach Naturjoghurt hinzufügen.

Rezept-ID: 1598

Rezept als PDF

PDF herunterladen

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Verraten Sie uns, wie Sie das Rezept finden

Einfach auf die Anzahl der Sterne klicken, die Sie vergeben wollen. Je mehr, desto besser!

Schritt-für-Schritt-Kochen leicht gemacht! Zum Starten antippen

150 g grüne Mungbohnen – 500 ml Gemüsebrühe – 80 g Karotte, in Scheiben geschnitten – 50 g Zucchini, in Scheiben geschnitten – 1 EL Ghee (Butterschmalz) – 40 g Zwiebel, in Würfeln – 1 Knoblauchzehe, in Scheiben – ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen – ½ TL Kurkuma, gemahlen – ½ TL Zimt, gemahlen – ¼ TL Chiliflocken – 200 g Tomaten aus der Dose, gehackt – 2 EL Kikkoman natürlich gebraute salzreduzierte Sojasauce50 g Babyspinat

Mungobohnen 35 bis 40 Minuten in Gemüsebrühe kochen. Karotten- und Zucchini-Scheiben zusammen mit Zwiebel und Knoblauch 3 bis 4 Minuten in Ghee anbraten. Kümmel, Kurkuma, Zimt und Chili einstreuen und 10 bis 15 Sekunden anbraten, damit sich das Aroma entfalten kann. Die Mungbohnen unterrühren, dann Tomaten hinzufügen und mit Kikkoman salzreduzierter Sojasauce würzen. 5 Minuten köcheln lassen, Spinat zugeben und 1 Minute mitkochen.

2 Knoblauchzehen, fein gehackt – 2 EL Olivenöl – 80 ml warmes Wasser – 150 g Weizenmehl – 20 g zusätzliches Mehl zum Bestäuben

Knoblauch mit Olivenöl vermischen. Warmes Wasser nach und nach zu 150 g Weizenmehl geben und vermengen, dann das Knoblauchöl hinzufügen. Den Teig ca. 5 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. In einer mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie abgedeckten Schüssel 20 Minuten ruhen lassen. In 4 Portionen teilen, zu Kugeln formen und dünn ausrollen, dabei mit den restlichen 20 g Mehl bestäuben. Eine Pfanne ohne Fett bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und jedes Chapati pro Seite 20 bis 30 Sekunden backen, bis goldene Blasen und Röstspuren entstehen.

1 EL Zitronensaft – 1 TL Limettenschale – Einige Korianderblätter

Das Dal mit Zitronensaft und Limettenschale würzen, dann mit Koriander garnieren. Mit den frischen Chapatis servieren.

Verraten Sie uns, wie Sie das Rezept finden

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Einfach auf die Anzahl der Sterne klicken, die Sie vergeben wollen. Je mehr, desto besser!

01
02
03

Nichts mehr verpassen!

Spannende Informationen, köstliche Rezepte und tolle Gewinnspiele!

Es wurden nicht alle benötigten Felder ausgefüllt.

Ich möchte über neue Angebote und Produktinformationen per E-Mail informiert werden. Melden Sie sich jederzeit kostenfrei wieder ab.