

Künefe – türkisches Käsegebäck-Dessert
Künefe ist ein türkisches Dessert aus Käse und knusprigem Kadayif-Teig, das traditionell mit süßem Sirup serviert wird. Bei dieser Fusion-Variante sorgt Kikkoman Sojasauce für eine innovative Umami-Note, die die Süße perfekt ausbalanciert.
Zutaten
Optional:
Optional
Zubereitung
Schritt 1

1 Bio-Limette – 125 g Honig – 3 EL Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce – ¼ TL gemahlener Zimt – 3 3 Tropfen Rosenwasser (alternativ: Orangenblütenwasser oder Zitronensaft)
Etwas Limettenschale abreiben, Limette halbieren und Saft auspressen. Limettenabrieb und -saft mit Honig, Kikkoman Sojasauce, Zimt und 75 ml Wasser in einem kleinen Topf 3 bis 5 Min. köcheln lassen. Optional: Rosenwasser zufügen.
Schritt 2

100 g Butter – 200 g Kadayif (Engelshaar), geschnitten und geröstet
Butter schmelzen und mit Kadayif vermischen, sodass alles gut von der Butter überzogen ist.
Schritt 3

Etwas Butter für die Pfanne – 250 g geriebener Dil Peyniri (alternativ: 170 g geriebener Mozzarella und 80 g Labneh oder 250 g Mozzarella)
Eine Pfanne (22 cm Ø) oder 4 bis 8 Portionsförmchen mit reichlich Butter einfetten. Die Hälfte der Kadayif-Butter-Mischung in die Pfanne geben und gleichmäßig fest andrücken. Dil Peyniri darauf verteilen, dabei einen ca. 1 cm breiten Rand frei lassen. Die restliche Kadayif-Butter-Mischung darauf geben und gut andrücken, bis die Oberfläche fest ist und die Ränder „rund” sind. Die Pfanne bei niedriger bis mittlerer Temperatur erhitzen und Künefe 3 bis 5 Min. braten, bis die Unterseite goldbraun ist. Wenden (z. B. mithilfe einer Tortenplatte oder eines großen Tellers) und weitere 2 bis 4 Min. braten.
Schritt 4

2 Orangen – 2 EL Puderzucker – 40 g Pistazien, gehackt – 200 g Kaymak (Türkische Schichtsahne)
Orangen schälen und filetieren. Das Künefe mit ca. ¾ des Zuckersirups beträufeln, mit dem Puderzucker bestäuben, mit Pistazien und den Orangenfilets garnieren und servieren. Den übrigen Zuckersirup und nach Belieben Kaymak dazu reichen.
Tipp
Das Künefe sieht besonders ansprechend aus, wenn es, z. B. für ein festliches Essen, in Portionsförmchen zubereitet wird. Wer mag, kann das Dessert noch mit essbarem Goldglitzer oder -staub garnieren.
Rezept-ID: 1619
Rezept als PDF
PDF herunterladenVielen Dank für Ihr Feedback!
Verraten Sie uns, wie Sie das Rezept finden
Einfach auf die Anzahl der Sterne klicken, die Sie vergeben wollen. Je mehr, desto besser!
Mehr entdecken


















