Backen mit Sojasauce
20. Juli 2023
Backen ist jedoch nicht gleich backen. Im ersten Moment kommen den meisten sicher Kekse, Kuchen oder Muffins in den Sinn. Aber beispielsweise Brot, Strudel, Pizza oder Quiche zeigen, dass es auch herzhaft geht. Backen nach Herzenslust und immer mit der „Prise Sojasauce“.
So einfach geht’s
Salz kann in den meisten Gerichten recht einfach durch natürlich gebraute Sojasauce ersetzt werden. Ein wenig Fingerspitzengefühl ist allerdings gefragt, denn schließlich fügt man mit der Sojasauce Flüssigkeit hinzu. Passen Sie andere Flüssigkeiten also entsprechend an. Aber es ist tatsächlich ganz einfach: Wir haben einige Basisteig-Rezepte mit Sojasauce für Sie zusammengestellt
Mürbteig
Und so geht’s: Das Mehl sieben und mit Sojasauce in eine Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde bilden und die Butter, in Stücke zerkleinert, hineingeben. Mit den Fingern vermengen und zu Streuseln kneten. Eigelb hinzufügen, den Teig gut durchkneten und zu einer Kugel formen.
Diese in Klarsichtfolie einschlagen und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. Den Teig 15 Minuten vor dem Ausrollen aus dem Kühlschrank nehmen.
Wie lange der Teig in den Ofen muss, richtet sich nach dem jeweiligen Rezept.
Hefeteig
Und so geht’s: Die Hefe zerbröckeln und mit 20 g Zucker bestreuen, glattrühren und für ca. 2 Minuten gehen lassen. Dann das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde bilden. Milch, den restlichen Zucker, die Hefe-Zucker-Mischung und das Eigelb hineingeben. Butter und Sojasauce ebenfalls hinzugeben und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 30-40 Minuten aufgehen lassen. Noch einmal durchkneten und je nach Rezept weiterverarbeiten.
Pizzateig
Und so geht’s: Das Mehl in eine Schüssel geben und mittig eine Mulde bilden. Hefe, Zucker, Sojasauce, 300 ml lauwarmes Wasser und Öl hineingeben. Mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Auf einer bemehlten Fläche zu zwei runden Böden ausrollen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nach Belieben belegen.
Brotteig
Und so geht’s: Das Mehl in eine Schüssel geben. Die zuvor in Wasser aufgelöste Hefe und die Sojasauce hinzugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts oder direkt mit den Händen zu einem Teig verarbeiten.
Palatschinkenteig
Und so geht’s: Langsam alle Zutaten miteinander vermengen. Das Mehl dabei nach und nach hinzugeben – so klumpt der Teig weniger. Danach können Sie bereits etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Schmeckt sowohl süß mit Marillenmarmelade oder Schokolade, als auch herzhaft mit Tomaten, Pilzen, Spinat & Co.