[Translate to Deutsch (AT):]

Was ist eigentlich „Velveting” und warum ist es so beliebt?

Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es chinesischen Restaurants gelingt, Gerichte mit so zartem, seidenweichem Fleisch zuzubereiten? Anstatt das Fleisch unter ständigem Rühren anzubraten, verwenden sie eine spezielle Technik: das Velveting. Das ist eine chinesische Mariniermethode, die empfindliches Fleisch und Meeresfrüchte während des Garens saftig und zart hält.

Warum macht Velveting das Fleisch so zart?

Obwohl die Technik sehr einfach ist, führt sie zu köstlichen Ergebnissen. Man ummantelt die Fleischstreifen einfach mit einer Mischung aus Eiweiß, Speisestärke, Sesamöl (oder Reiswein) und Salz, bevor man sie in heißem Öl frittiert oder in siedendem Wasser pochiert. 

Der schützende Überzug bildet eine natürliche Barriere, die die Feuchtigkeit einschließt und verhindert, dass beim Garen der Fleischsaft austritt und die Stücke zäh werden.

 

Anwendungstipps und Varianten

Geeignete Fleischsorten sind Rind, Schwein, Pute und Hühnchen, aber auch Garnelen, Jakobsmuscheln und Tofu kannst du verwenden. Einfach in mundgerechte Stücke schneiden und vor dem Garen 30 Minuten lang marinieren.

Übrigens: Durch das Schneiden gegen die Faserrichtung werden die Fleischfasern verkürzt. Dies trägt dazu bei, dass das Fleisch besonders zart wird.

Neben Reiswein können zum Marinieren auch Sesamöl, Mirin, Sojasauce oder Ponzu-Sauce verwendet werden. Als Speisestärke eignen sich sowohl Mais- als auch Kartoffelstärke. Je nach Rezept und persönlicher Vorliebe können Sie auch Knoblauch und Ingwer hinzufügen.

Die marinierten Stücke werden im Wok oder in der Pfanne in heißem Öl ca. eine Minute lang bei großer Hitze gegart.

Velveting ist geeignet für Pfannengerichte, bei denen das Gemüse je nach Dicke und Konsistenz getrennt vom Fleisch gegart werden sollte. Das Fleisch kann zudem im Voraus zubereitet werden, um Zeit zu sparen.

Grundrezept für Velveting

Wenn Sie jetzt Lust darauf bekommen haben, diesen asiatischen Trick für zartes Fleisch selbst auszuprobieren, ist hier ein einfaches Basisrezept für Sie:

 

Marinade für ein Paar Hühnerfilets:

  • 1 EL verquirltes Eiweiß
  • 2 TL Speisestärke
  • 2 TL Sesamöl oder Reiswein
  • ¼ TL Kochsalz oder Kikkoman Sojasauce
  1. Die oben genannten Zutaten zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren – die Konsistenz sollte dünn sein. Die Hühnerfilets in Stücke schneiden, rundherum mit der Marinade bestreichen und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Das Fleisch anschließend kurz in kochendem Wasser oder heißem Öl garen, dabei die Stücke mit Stäbchen voneinander trennen, damit sie nicht zusammenkleben. Wenn die Stücke undurchsichtig, aber innen noch roh sind (nach etwa 40 Sekunden), herausheben und abtropfen lassen.
  3. Dieses Basisrezept können Sie nach Belieben mit Zutaten Ihrer Wahl kombinieren. Unser Vorschlag für ein köstliches Wok-Gericht: Gemüse und Nudeln zubereiten, während das Fleisch in der Marinade zieht. Sobald sie fertig sind, einfach das Fleisch in den Wok dazugeben und 3-4 Minuten fertig garen. Auf Wunsch werden am Ende alle Zutaten mit einer Sauce übergossen.

In welchen Rezepten kann Velveting angewendet werden?

Die meisten Rezepte, in denen Fleischstreifen oder -würfel vorkommen, eignen sich fürs Velveting. Probieren Sie es einfach einmal aus! Zum Beispiel mit den folgenden Rezeptideen.

Nichts mehr verpassen!

Spannende Informationen, köstliche Rezepte und tolle Gewinnspiele!

Es wurden nicht alle benötigten Felder ausgefüllt.

Ich möchte über neue Angebote und Produktinformationen per E-Mail informiert werden. Melden Sie sich jederzeit kostenfrei wieder ab.

Lust auf spannende Informationen, köstliche Rezepte und tolle Gewinnspiele?

Zum Newsletter